Als der junge Adam an der Felswand von Lane Rauch aufsteigen sieht und daraufhin nachsieht, macht er eine grauenhafte Entdeckung, die ganz Thuldoor in Gefahr bringen könnte.
Im Versuch, seinen Freund Thonas und die Einwohner der Provinz zu warnen, gerät er in Gefangenschaft der Eindringlinge, deren Schicksale sich schon bald mit dem seinen verknüpfen.
Die vermeintlichen Angreifer sind ebenfalls nur Figuren in einem Machtspiel, bei dem jemand anderes die Fäden zieht und dem es nicht nur um Thuldoor, sondern um das gesamte Königreich Alhosia geht.
Es bilden sich unerwartete Allianzen, Feinde werden zu Freunden – und umgekehrt.
Wird es gelingen, den hinterlistigen Plan zu vereiteln und Thuldoor zu retten?
Lupa (Verifizierter Besitzer) –
Klassische High-Fantasy in einer äußerst liebevoll ausgearbeiteten Welt. Die Figuren sind vielfältig und facettenreich und jede hat ihr eigenes, spannendes Schicksal. Die Welt bietet eine Fülle an weiteren Möglichkeiten für mehr, was auf die Fortsetzungen gespannt sein lässt.
Die über die Handlung hinausgehenden Hinweise zum Weltenbau werden insbesondere LARP- und RPG-Fans zu schätzen wissen.
Paladowl –
Ein starkes Erstlingswerk!
Das schnelle Erzähltempo und die gut ausgearbeiteten Charaktere haben dazu beigetragen, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Besonders die Twists waren stimmungsvoll und schlüssig inszeniert.
Der einzige Wermutstropfen waren die Zusatzinfos, die zwischen den Kapiteln eingestreut waren, da diese meinen Lesefluss unterbrochen haben.
Alles in allem ein sehr zu empfehlendes Werk, dessen Qualitäten die Schwächen bei weitem überragen. Ich freue mich auf mehr!
Jennifer R. Kay (Verifizierter Besitzer) –
Eine absolute Empfehlung für jedmen Phantasy Fan. Es passiert mir nicht allzu oft, dass ich ein Buch kaum aus der hand legen kann. Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass das Buch nicht so erschreckend dick ist wie bei den meisten Phantasy Schmökern.
Die Story an sich ist sehr abwechslungsreich geschreiben, da sie aus der Perspektive verschiedener Charaktere verfasst ist. Dadurch bleibt es immer spannend und es entstehen ständig neue Theorien im Kopfe des Lesers, was denn nun als mächstes passieren könnte und wie sich die einzelnen Schicksale gegebenenfalls miteinander verweben könnten.
Asturias –
Kurzweiliges, schnellschrittiges Fantasy-Epos, das mit liebevoll gestalteten Charakteren und einigen überraschenden Wendungen aufwarten kann. Die Kürze des Buches macht es ideal als Reise- oder Abendlektüre, bei der man gerne die Zeit aus den Augen verliert! Ich bin sehr gespannt auf weitere Romane aus Thuldoor!
Thorsten Müller –
In der Beschreibung des Buches ist der Inhalt schon grob verfaßt, dadurch werde ich mich nur auf die
wesentlichen Punkte beziehen, die dieses Buch von anderen unterscheidet.
Eines vorweg, die Geschichte in sich hat mich in ihren Bann gezogen.
Ich mag Geschichten, wo die Welt und die Charaktere in ihren Facetten beschrieben werden, allerdings nicht jedes Blatt des Waldes in ihren Formen und Farben. Dies meistert der Autor durch kurze aber dennoch ausreichende Beschreibungen, um die Personen oder die Welt in einem Bild entstehen zu lassen. Sicherlich spricht das nicht für den Literaturolymp, aber genau dadurch wird erreicht, dass die Geschichte weitererzählt wird. Belanglosigkeiten werden hier elegant umgangen. Deshalb finde ich kurz aufgestellte Beschreibung wie “in den letzten drei Tagen ist passiert….” als sehr gelungen. Wie oft quälte ich mich über zig Seiten durch eine meilenweite Wanderung der Helden, in der eigentlich nichts geschieht. Auch bei Tolkien würde man am liebsten die Wanderung von Frodo und Sam überblättern, und zu Aragorn, Legolas und Gimli zurückkehren, wo die Action stattfindet.
Das ist eine Stärke des Buches. Es passiert immer etwas. Die Spannung wird zwar nicht immer hochgehalten, aber dennoch kommen immer wieder Twists vor, die für einen Überraschungs- oder Aha-Effekt sorgen.
Leider wird dies über die hohe Anzahl der Hinweise über die Welt und Kulturen, die sehr statisch präsentiert werden, getrübt, gerade weil man diese Hinweise auch in Dialogen oder Nebenbeschreibungen im Geschichtentext wiederfindet. Das ist allerdings auch der einzige Kritikpunkt, den ich hier ansetzen kann.
Deshalb komme ich jetzt zu dem Schmuckstück des Buches, die Charaktere. Der Autor weiß, wie man Gefühle erzeugt. Man hasst sie, man liebt sie, oder beides. Ich müsste hier spoilern, wenn ich meine Erfahrung äußern würde, daher lasse ich es. Lest am besten selbst und macht euch ein Bild, es ist keine verschwendete Lebenszeit, sondern eher ein Appetitanreger für mehr. Für mich jedenfalls ist der Nachfolger ein Pflichtkauf.
Stephanie Kaeßler –
Was für eine schöne Welt Adam Frost hier erschaffen hat😍.
Ab den ersten Kapitel wird Spannung aufgebaut, die auch nicht nachlässt.
Ich mag solche Fantasybücher sehr gerne.
Magie, Elfen, Trolle und ein Paar Intrigen.
Auch wenn es in verschiedenen Perspektiven erzählt wird, würde es nie langweilig.
Die Charaktere waren alle auf ihre Weise was besonderes.
Ich habe in dieses Krieg viel erlebt und viele neue Menschen kennen gelernt😊.
Taya –
Zugegeben, Trolle und Elfen, Fantasy eben, sind nicht meine Welt. Dennoch beschloss ich, dieses Buch zu lesen. Allein schon aus Neugier. Seinen Horizont zu erweitern hat schließlich noch niemandem geschadet. Enttäuscht wurde ich nicht, denn an Fantasie mangelt es dem Autor meiner Meinung nach nicht.
Zwar stolperte ich etwas über die schöpferischen Namen und Orte, doch der Schreibstil sagt mir durchaus zu. Flüssig, klar und einfallsreich. Die vorab angebrachten Definitionen zu den jeweiligen Charakteren und Gegebenheiten sind von Nutzen.
Von Anfang an fesselnd und spannend. Zu keinem Zeitpunkt einschläfernd. Kämpfe und Machtwechsel sind immer von Brutalität geprägt, hält sich aber alles im Rahmen.
„Magie” ist in jedem von uns vorhanden. Richtig eingesetzt kann sie so manches Wunder bewirken. Absolut empfehlenswert. Freue mich auf mehr.
Kerstin (Verifizierter Besitzer) –
“Thuldoor Schicksale” von Adam Frost entführt den Leser/ die Leserin in eine einzigartige Fantasywelt mit einer Vielfalt an Orten und Figuren.
In dieser von Anfang an spannenden Geschichte ist alles dabei: Neid, Intriegen, Rängespiele, Kämpfe und natürlich Magie, Freundschaft und Heldentum.
Die einzelnen Kapitel sind aus der Ich-Perspektive der verschiedenen Figuren geschrieben und erlauben dem Leser/ der Leserin unterschiedliche Blickwinkel.
Einziger Kritikpunkt sind für mich die Hinweise zwischen den Kapiteln. Hier erfährt der Leser interessantes Hintergrundwissen über die Welt von Thuldoor. Diese Hinweise hätte ich mir als Teil der Geschichte gewünscht, da sie meinen Lesefluss gestört haben.
Dennoch ein empfehlenswertes Buch und das nicht nur für Fantasy-Fans. Eine Fortsetzung würde ich sofort lesen.
Jörg Manske –
Tolle detailreiche fantasievolle Welt. Die Figuren sind toll und realistisch beschrieben. Habe das Buch 3 mal gelesen und kann es jederzeit weiterempfehlen.
Cathrin Geissler –
Sehr gutes Debüt
Ich muss gestehen, dass ich anfangs etwas Mühe hatte, in die Geschichte einzusteigen. Dies lag vor allem an den jedem Kapitel vorgestellten Erläuterungen zu der Welt Thuldoor, die mich jedes Mal wieder aus dem Erzählfluss herausgebracht haben. Ich habe diese dann zunächst weggelassen und am Ende einmal am Stück gelesen. Man merkt, dass der Autor viel Zeit und Mühe darauf verwendet hat, die Welt sehr detailreich zu erschaffen.
Zur Geschichte: Thuldoor wird von einer Invasion heimgesucht, bei der der junge Adam in Gefahr gerät. Die Geschichte wechselt zu den verschiedenen Protagonisten und Antagonisten, die alle verschiedene eigene Handlungsstränge haben, die sich am Ende vereinigen. Dadurch kann man sich gut in die einzelnen Figuren hineinversetzen.
Die Handlung ist in einem flüssigen Stil geschrieben und lässt sich gut lesen. Ich schließe mich der Meinung anderer Rezensenten an, dass es gern etwas länger hätte sein dürfen. Alles in allem aber ein solider Fantasyroman, dem ich aber aufgrund der mich störenden eingeschobenen Erläuterungen allerdings einen Stern Abzug gebe.